Just
SiLOU

Wer wir sind und wie wir
doch noch zum Wein kamen

Wir arbeiten gern zusammen im Team. Noch lieber aber lassen wir die Natur für uns die Arbeit verrichten. Dazu pflegen wir nicht nur die Reben, sondern die ganze Flora und Fauna in unserem Weingut.
Nach der Ernte sind wir geduldig und beeinflussen die Gärung nur sachte. Mit Schwefel gehen wir zurückhaltend um. Schliesslich möchten wir, dass du die Eigenheiten unseres Terroirs und unserer Trauben wahrnimmst.

Das bedeutet SiLOU

Unser Name kommt nicht von «filou», sondern von «silhouette». Das passt, weil auch wir unserem Wein gerne klare Konturen geben und sämtliche Façetten des Weinbaus schätzen. Dazu gehört wirklich alles – vom Winterschnitt über die Ernte bis zum Anstossen. Du möchtest gerne mehr wissen? Dann komm vorbei, wir erzählen es Dir gerne bei einem Glas Wein.

Person stehend in schwarz-weiss, sich an einem Pfosten festhaltend

I ha nie
welle Winzer werde

Manuel Tschanz

Der Winzersohn aus Twann wollte nicht in die Fusstapfen seines Vaters treten – und machte dann doch zuerst eine Lehre als Weintechnologe und anschliessend als Winzer. Die nächsten dreieinhalb Jahre brachten ihn dem Wein näher – und mehrmals nach Portugal, Südafrika und immer wieder zurück an den Bielersee. Berufsbegleitend schloss er den Lehrgang zum Weinbautechniker auf dem Strickhof Wülflingen ab und war Kellermeister in Vingelz. Kurz bevor er erneut ins Ausland gehen wollte, erhielt er die einmalige Gelegenheit, das erste eigene Weingut zu übernehmen.

Eine Person in schwarz-weiss lächelnd

I de Räbe schaffe, hani schlimm gfunde

Maja Möckli

Maja wuchs mit Tieren und zwischen Reben auf. Das Putzen der Rebstämme gehört zu den unschöneren Kindheitserinnerung, so dass auch sie sich schwor, nie zu winzern. Eine Mehlstauballergie zwang die gelernte Bäckerin, sich neu zu orientieren – so dass auch sie über Umwege zurück zu den Trauben kam. Nach der Zweitausbildung als Winzerin und einem Praktikum in Neuseeland arbeitete sie zwischen Salgesch und Thayngen in der ganzen Schweiz auf mehreren Weingütern, bevor auch sie sich zur Weinbautechnikerin ausbilden liess. Nach Erfahrungen im Weinverkauf arbeitet sie heute vollzeit bei uns.